Banner

09.03.2025

Projektreise nach Togo - Februar 2025

Ein Vorstandsmitglied von Avenir Togo berichtet von der aktuellen Lage in Togo und den Entwicklungen im Avenir-Projekt in Adétikopé von einer Reise im Februar 2025: Die wirtschaftliche Situation des Landes bleibt äußerst schwierig: Die Armut nimmt weiter zu, die Arbeitslosigkeit liegt bei erschreckenden 85 %, und viele Familien können sich kaum noch zwei Mahlzeiten am Tag leisten. Besonders für junge Menschen ist die Perspektivlosigkeit belastend – selbst Universitätsabsolventen finden kaum eine Anstellung und sind gezwungen, sich mit Gelegenheitsjobs durchzuschlagen.

Togo gehört laut internationalen Statistiken weiterhin zu den Ländern mit der niedrigsten menschlichen Entwicklung und einer schwachen wirtschaftlichen Infrastruktur. Diese Situation war 2001 der Anlass für die Gründung von Avenir Togo in Zusammenarbeit mit togoischen Partnern. Das Ziel: Kindern und Jugendlichen durch Bildung und soziale Unterstützung bessere Zukunftschancen zu ermöglichen.

Veränderungen in Adétikopé und im Avenir-Projekt

Adétikopé hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Nähe zur Hauptstadt Lomé sorgt für zunehmende Urbanisierung. Wo früher ländliche Idylle herrschte, entstehen immer mehr Häuser und Straßen, doch die grundlegende Infrastruktur bleibt unzureichend. Die Zufahrtswege sind weiterhin in schlechtem Zustand, und trotz reger Bautätigkeit fehlt es oft an grundlegenden Versorgungsstrukturen.

Das Avenir-Projekt hat sich dieser Entwicklung angepasst und bietet mittlerweile nicht nur Kindergarten- und Schulbildung, sondern auch kulturelle und berufsvorbereitende Programme. Mit der Gründung der GmbH „Avenir Terre Fertile“ als Arbeitgeber sowie der gemeinnützigen Organisation APISPA für die Bildungsverwaltung wurden organisatorische Strukturen geschaffen, um das Projekt nachhaltig weiterzuentwickeln.

Trotz dieser Fortschritte bleiben Herausforderungen: Eine chinesische Firma hat in der Umgebung Stromleitungen errichtet und dabei große Teile der Begrünung des Schulgeländes zerstört. Avenir Togo setzt sich dafür ein, den Schaden auszugleichen und das Gelände mit neuen Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen.

Geplante Maßnahmen 2025

Um die Lernbedingungen weiter zu verbessern, sind folgende Maßnahmen geplant:

  • Infrastruktur: Bau eines Brunnens, weitere Begrünung des Geländes und Verbesserung des Eingangsbereichs
  • Gebäude & Ausstattung: Renovierung von Schulräumen sowie Beschaffung neuer Möbel und Tafeln
  • Bildung & Pädagogik: Informatikunterricht, Laborausstattung, Online-Workshops, kreative Ateliers
  • Soziale Unterstützung: Aufbau einer Sozialkasse für benachteiligte Kinder
  • Digitale Infrastruktur: bessere WLAN-Verbindung, Notebooks für das Kulturhaus
  • Berufsorientierung: Kooperation mit einem Landwirtschaftsprojekt für Schülerpraktika

Finanzierung und Spendenbedarf

Die Gehälter der Lehrerinnen und Lehrer werden inzwischen größtenteils durch das Schulgeld der Eltern finanziert. Doch viele Familien können sich selbst die vergleichsweise geringe Summe von 5 Euro pro Monat nur schwer leisten.

Daher plant Avenir Togo den Aufbau einer Sozialkasse, um Kindern aus finanziell schwachen Familien den Schulbesuch zu ermöglichen. Auch für notwendige Reparaturen, Renovierungen und den Ausbau der Ausstattung ist das Projekt auf Spenden angewiesen.

Jede noch so kleine Spende hilft, den Kindern in Adétikopé eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Dank der direkten Zusammenarbeit mit unserem Team vor Ort können wir garantieren, dass jeder Euro gezielt für Bildung, Infrastruktur und soziale Unterstützung eingesetzt wird.